Vorhersagen
Vorhersage für Schleswig-Holstein und Hamburg
Deutscher Wetterdienst
ausgegeben von der Vorhersage- und Beratungszentrale in Offenbach
am Dienstag, 01.07.25, 20:30 Uhr
Verbreitet heißes Sommerwetter; ab Mittwochnachmittag starke, teils unwetterartige Gewitter; vorlaufend zu den Gewittern vorübergehend stürmische Böen und Sturmböen.
Wetter- und Warnlage:
Im Einflussbereich eines Hochs über Osteuropa bestimmt trockene und heiße Luft das Wetter in Schleswig-Holstein und Hamburg. Ab Mittwochnachmittag greift von Westen eine Kaltfront auf die Region über und quert diese bis Donnerstagmorgen. GEWITTER (UNWETTER): Ab Mittwochnachmittag zunächst einzelne, am Abend und in der Nacht zum Donnerstag dann gebietsweise starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), sowie kleinkörnigem Hagel. Streckenweise sind Unwetter durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11) sowie Hagel um 2 cm möglich. Lokal sind auch extreme Unwetter durch extrem heftigen Starkregen über 40 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
WIND:
Ab Mittwochnachmittag bis in die Nacht zum Donnerstag meist vorlaufend zu den Gewittern vorübergehend stürmische Böen und Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 und 9) aus Nordwest. HITZE:
Am Mittwoch
verbreitet starke, gebietsweise auch extreme Wärmebelastung.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute
In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt oder klar, auf den nordfriesischen Inseln vorübergehend ein paar dichtere Wolken und ein Schauer nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte 15 bis 19 Grad. Schwachwindig.
Am Mittwoch
anfangs viel Sonne, später aus Nordwesten dichtere Quellwolken und ab dem Nachmittag lokale Hitzegewitter nicht ausgeschlossen. Höhepunkt der kurzen Hitzewelle mit 28 Grad im Nordfriesland und bis örtlich 37 Grad im Raum Hamburg, an der Küste bei Seewind teils um 26 Grad. Schwacher bis mäßiger, vorübergehend auch böig auffrischender und von Südost über Südwest auf Nordwest drehender Wind. In der Nacht zum Donnerstag verbreitet stark bewölkt und südostwärts ausgreifende Gewitter oder schauerartiger Regen, teils mit heftigem Starkregen. Tiefstwerte 13 bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Am Donnerstag
wechselnd bewölkt und anfangs letzte, nach Südosten abziehende Niederschläge. Dazu wieder deutlich kühler, von Nordwest nach Südost 19 bis 23 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee zeitweise frischer Nordwestwind. In der Nacht zum Freitag vielfach gering bewölkt oder klar, an der Nordsee zeitweise wolkig, niederschlagsfrei. Tiefstwerte auf den Inseln um 14 Grad, sonst 7 bis 10 Grad. Schwacher, an der See auch mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.
Am Freitag
neben etwas Quellbewölkung viel Sonnenschein, meist trocken. Höchstwerte bei 19 Grad auf Helgoland und Sylt, sonst 20 bis 23 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Samstag gering bewölkt oder klar und überwiegend trocken. Tiefstwerte an der See um 14 Grad, sonst um 12 Grad. Überwiegend schwacher, von West auf Süd drehender Wind.
Deutscher Wetterdienst, VBZ/NWZ Offenbach, RSZ Hamburg / M. Pohling
Datenbasis : Deutscher Wetterdienst - Text ungekuerzt
am Dienstag, 01.07.25, 20:30 Uhr
Verbreitet heißes Sommerwetter; ab Mittwochnachmittag starke, teils unwetterartige Gewitter; vorlaufend zu den Gewittern vorübergehend stürmische Böen und Sturmböen.
Wetter- und Warnlage:
Im Einflussbereich eines Hochs über Osteuropa bestimmt trockene und heiße Luft das Wetter in Schleswig-Holstein und Hamburg. Ab Mittwochnachmittag greift von Westen eine Kaltfront auf die Region über und quert diese bis Donnerstagmorgen. GEWITTER (UNWETTER): Ab Mittwochnachmittag zunächst einzelne, am Abend und in der Nacht zum Donnerstag dann gebietsweise starke Gewitter mit Starkregen um 20 l/qm in kurzer Zeit, Sturmböen um 85 km/h (Bft 9), sowie kleinkörnigem Hagel. Streckenweise sind Unwetter durch heftigen Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit, orkanartige Böen um 110 km/h (Bft 11) sowie Hagel um 2 cm möglich. Lokal sind auch extreme Unwetter durch extrem heftigen Starkregen über 40 l/qm in kurzer Zeit nicht ausgeschlossen.
WIND:
Ab Mittwochnachmittag bis in die Nacht zum Donnerstag meist vorlaufend zu den Gewittern vorübergehend stürmische Böen und Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8 und 9) aus Nordwest. HITZE:
Am Mittwoch
verbreitet starke, gebietsweise auch extreme Wärmebelastung.
Detaillierter Wetterablauf:
Heute
In der Nacht zum Mittwoch gering bewölkt oder klar, auf den nordfriesischen Inseln vorübergehend ein paar dichtere Wolken und ein Schauer nicht ausgeschlossen. Tiefstwerte 15 bis 19 Grad. Schwachwindig.
Am Mittwoch
anfangs viel Sonne, später aus Nordwesten dichtere Quellwolken und ab dem Nachmittag lokale Hitzegewitter nicht ausgeschlossen. Höhepunkt der kurzen Hitzewelle mit 28 Grad im Nordfriesland und bis örtlich 37 Grad im Raum Hamburg, an der Küste bei Seewind teils um 26 Grad. Schwacher bis mäßiger, vorübergehend auch böig auffrischender und von Südost über Südwest auf Nordwest drehender Wind. In der Nacht zum Donnerstag verbreitet stark bewölkt und südostwärts ausgreifende Gewitter oder schauerartiger Regen, teils mit heftigem Starkregen. Tiefstwerte 13 bis 16 Grad. Schwacher bis mäßiger Nordwestwind.
Am Donnerstag
wechselnd bewölkt und anfangs letzte, nach Südosten abziehende Niederschläge. Dazu wieder deutlich kühler, von Nordwest nach Südost 19 bis 23 Grad. Schwacher bis mäßiger, an der Nordsee zeitweise frischer Nordwestwind. In der Nacht zum Freitag vielfach gering bewölkt oder klar, an der Nordsee zeitweise wolkig, niederschlagsfrei. Tiefstwerte auf den Inseln um 14 Grad, sonst 7 bis 10 Grad. Schwacher, an der See auch mäßiger Wind aus westlichen Richtungen.
Am Freitag
neben etwas Quellbewölkung viel Sonnenschein, meist trocken. Höchstwerte bei 19 Grad auf Helgoland und Sylt, sonst 20 bis 23 Grad. Schwacher bis mäßiger Wind aus West bis Nordwest. In der Nacht zum Samstag gering bewölkt oder klar und überwiegend trocken. Tiefstwerte an der See um 14 Grad, sonst um 12 Grad. Überwiegend schwacher, von West auf Süd drehender Wind.
Deutscher Wetterdienst, VBZ/NWZ Offenbach, RSZ Hamburg / M. Pohling