Warnberichte
Warnbericht für Schleswig-Holstein / Hamburg
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 27.03.2023, 14:30 Uhr
Bis zum Abend verbreitet Windböen, an der Nordsee Sturmböen, Schauer und kurze Gewitter, in der Nacht Frost, vereinzelt Glätte
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Zwischen einem Tief über dem Baltikum und einem Hoch über den Britischen Inseln fließt mit einer markanten nordwestlichen Strömung kühle Meeresluft ein. WIND/GEWITTER: An der Nordsee bis in die erste Nachthälfte zum Dienstag Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8-9) aus Nordwest, an der Ostsee und im Landesinneren Windböen um 55 km/h (Bft 7), in Schauernähe sowie bei kurzen Gewittern auch stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8). Im Binnenland abends, an der Ostsee bis Mitternacht nachlassend. An der Nordsee bis Dienstagmorgen noch Windböen. FROST/GLÄTTE: Tagsüber nur bei starken Schnee- oder Graupelschauern örtlich und kurzzeitig Glättegefahr, meist rasch tauend und abtrocknend. In der Nacht zum Dienstag verbreitet leichter Frost um -3 Grad, dabei allenfalls vereinzelt Glätte durch Gefrieren von Restnässe.
Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 27.03.2023, 20:30 Uhr
Deutscher Wetterdienst, RSZ Hamburg / **
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Text nicht gekuerzt
am Montag, 27.03.2023, 14:30 Uhr
Bis zum Abend verbreitet Windböen, an der Nordsee Sturmböen, Schauer und kurze Gewitter, in der Nacht Frost, vereinzelt Glätte
Entwicklung der WETTER- und WARNLAGE:
Zwischen einem Tief über dem Baltikum und einem Hoch über den Britischen Inseln fließt mit einer markanten nordwestlichen Strömung kühle Meeresluft ein. WIND/GEWITTER: An der Nordsee bis in die erste Nachthälfte zum Dienstag Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h (Bft 8-9) aus Nordwest, an der Ostsee und im Landesinneren Windböen um 55 km/h (Bft 7), in Schauernähe sowie bei kurzen Gewittern auch stürmische Böen um 65 km/h (Bft 8). Im Binnenland abends, an der Ostsee bis Mitternacht nachlassend. An der Nordsee bis Dienstagmorgen noch Windböen. FROST/GLÄTTE: Tagsüber nur bei starken Schnee- oder Graupelschauern örtlich und kurzzeitig Glättegefahr, meist rasch tauend und abtrocknend. In der Nacht zum Dienstag verbreitet leichter Frost um -3 Grad, dabei allenfalls vereinzelt Glätte durch Gefrieren von Restnässe.
Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 27.03.2023, 20:30 Uhr
Deutscher Wetterdienst, RSZ Hamburg / **
Wochenvorhersage Wettergefahren Deutschland
ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst
am Montag, 27.03.2023, 16:00 Uhr
Vor allem von Donnerstag bis Samstag windig, auch in den Niederungen stürmische Böen nicht ausgeschlossen. In einigen Staulagen Dauerregen. Ab Sonntag kälter mit Nachtfrost.
Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Mittwoch, 29.03.2023, 24:00 Uhr
Am Dienstag in den östlichen Mittelgebirgen und am östlichen Alpenrand anfangs stürmische Böen, abflauend. Am östlichen Alpenrand anfangs kräftiger Schneefall, rasch nachlassend. Am Mittwoch keine markanten Entwicklungen.
Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Freitag, 31.03.2023
Am Donnerstag im Nordseeumfeld verbreitete, in der Nordwesthälfte sowie in Schauernähe auch im Binnenland bzw. in den Niederungen einzelne stürmische Böen (Bft 8) aus Südwest. In den Gipfellagen Sturmböen (Bft 9), auf exponierten Gipfeln schwere Sturmböen (Bft 10) nicht ausgeschlossen. Dazu auch einzelne Gewitter mit Böen Bft 8. In der Nacht zum Freitag rasch abnehmender Wind. Am Freitag im Laufe des Nachmittags und Abends im Südwesten erneut auffrischender Südwestwind, in der Nacht zum Samstag dann auch in der Südhälfte und eventuell in den mittleren Landesteilen. In tiefen Lagen mit geringer Wahrscheinlichkeit stürmische Böen (Bft 8), in den Kamm- und Gipfellagen Sturmböen (Bft 9) wahrscheinlich, auf exponierten Gipfeln schwere Sturmböen (Bft 10) nicht ausgeschlossen. An den Küsten auffrischender Nordostwind, in der Nacht zum Samstag stürmische Böen nicht ausgeschlossen. Dazu vor allem ab Freitagmittag verbreitet Regen, in den Weststaulagen der westlichen und südwestdeutschen Mittelgebirge mit geringer Wahrscheinlichkeit Dauerregen mit Mengen über 30 l/qm in 12 bis 18 Stunden.
Ausblick bis Sonntag, 02.04.2023
Am Samstag in der Südhälfte, anfangs auch in der Mitte zumindest in freien Lagen stürmische Böen aus West gering wahrscheinlich, in den Hochlagen Sturmböen wahrscheinlich, im Bereich der Ostseeküste stürmische Böen aus Nordost nicht ausgeschlossen. Später, vor allem in der Nacht zum Sonntag abnehmender Wind. In den Staulagen der südwest- und süddeutschen Mittelgebirge sowie im Weststau des Oberallgäus Dauerregen gering wahrscheinlich. Am Sonntag voraussichtlich keine markanten Wettergefahren. In der Nacht zum Montag aber wohl verbreitet leichter, in ungünstigen Lagen mäßiger Frost.
Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 27.03.2023, 21:00 Uhr
DWD/VBZ Offenbach
Datenbasis: Deutscher Wetterdienst, Text nicht gekuerzt
am Montag, 27.03.2023, 16:00 Uhr
Vor allem von Donnerstag bis Samstag windig, auch in den Niederungen stürmische Böen nicht ausgeschlossen. In einigen Staulagen Dauerregen. Ab Sonntag kälter mit Nachtfrost.
Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Mittwoch, 29.03.2023, 24:00 Uhr
Am Dienstag in den östlichen Mittelgebirgen und am östlichen Alpenrand anfangs stürmische Böen, abflauend. Am östlichen Alpenrand anfangs kräftiger Schneefall, rasch nachlassend. Am Mittwoch keine markanten Entwicklungen.
Weitere Entwicklung der WETTER- und GEFAHRENLAGE
bis Freitag, 31.03.2023
Am Donnerstag im Nordseeumfeld verbreitete, in der Nordwesthälfte sowie in Schauernähe auch im Binnenland bzw. in den Niederungen einzelne stürmische Böen (Bft 8) aus Südwest. In den Gipfellagen Sturmböen (Bft 9), auf exponierten Gipfeln schwere Sturmböen (Bft 10) nicht ausgeschlossen. Dazu auch einzelne Gewitter mit Böen Bft 8. In der Nacht zum Freitag rasch abnehmender Wind. Am Freitag im Laufe des Nachmittags und Abends im Südwesten erneut auffrischender Südwestwind, in der Nacht zum Samstag dann auch in der Südhälfte und eventuell in den mittleren Landesteilen. In tiefen Lagen mit geringer Wahrscheinlichkeit stürmische Böen (Bft 8), in den Kamm- und Gipfellagen Sturmböen (Bft 9) wahrscheinlich, auf exponierten Gipfeln schwere Sturmböen (Bft 10) nicht ausgeschlossen. An den Küsten auffrischender Nordostwind, in der Nacht zum Samstag stürmische Böen nicht ausgeschlossen. Dazu vor allem ab Freitagmittag verbreitet Regen, in den Weststaulagen der westlichen und südwestdeutschen Mittelgebirge mit geringer Wahrscheinlichkeit Dauerregen mit Mengen über 30 l/qm in 12 bis 18 Stunden.
Ausblick bis Sonntag, 02.04.2023
Am Samstag in der Südhälfte, anfangs auch in der Mitte zumindest in freien Lagen stürmische Böen aus West gering wahrscheinlich, in den Hochlagen Sturmböen wahrscheinlich, im Bereich der Ostseeküste stürmische Böen aus Nordost nicht ausgeschlossen. Später, vor allem in der Nacht zum Sonntag abnehmender Wind. In den Staulagen der südwest- und süddeutschen Mittelgebirge sowie im Weststau des Oberallgäus Dauerregen gering wahrscheinlich. Am Sonntag voraussichtlich keine markanten Wettergefahren. In der Nacht zum Montag aber wohl verbreitet leichter, in ungünstigen Lagen mäßiger Frost.
Nächste Aktualisierung: spätestens Montag, 27.03.2023, 21:00 Uhr
DWD/VBZ Offenbach